Person in PKW eingeklemmt

Zur einer Ausbildungseinheit für das Retten von Menschen aus verunglückten Fahrzeugen („Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall, TH-VU“) hatte Kamerad Benedikt Fröhlich am 02. Juni eingeladen.

Feuer im evangelischem Gemeindehaus

Kürzlich wurde gegen 19.30 Uhr von Passanten eine starke Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern des Alten Gemeindehauses in der Kirchstraße wahrgenommen. Im gesamten Treppenhaus sowie in Teilen der Kellerräume konnte man „die Hand vor Augen nicht mehr sehen“. Weiterhin wurde der rasch eintreffenden Feuerwehr gemeldet, dass drei Personen im Gebäude vermisst würden.

Feuerwehr macht Einstieg leicht

Neue Mitglieder in einer Freiwilligen Feuerwehr haben es oft nicht leicht: Neue Menschen, neue Technik, neue Arbeitsweisen. Dies gilt sowohl für zugezogene Feuerwehrleute aus anderen Gemeinden als auch für Kameraden, für die das Thema Feuerwehr Neuland ist. Nicht so in Groß-Zimmern.

Flutkatastrophe: Feuerwehrleute packen mit an

25. Dezember 2004, verheerende Flutkatastrophe in Asien. Tausende Menschen sterben durch die riesigen Wassermassen, die weite Teile des Festlandes überspülen. Doch auch für die Überlebenden beginnt eine schwere Zeit: In erster Linie wird frisches Trinkwasser benötigt.

Sechs Kameraden erfolgreich auf Lehrgängen

Verschiedene Lehrgänge besuchten in den vergangenen Wochen sechs Mitglieder der Einsatzabteilungen Groß- und Klein-Zimmern. Alle Kameraden bestanden die theoretischen und praktischen Prüfungen. Dazu möchten wir herzlich gratulieren.

Kürbismarkt am 02. und 03. Oktober

Zum ersten Mal nahm Ihre Freiwillige Feuerwehr in diesem Jahr am Kürbismarkt Groß-Zimmern teil. Unterstützt von der Klein-Zimmerner Jugendfeuerwehr, die am Sonntag für Spiel & Spaß für die Kleinen sorgte, wurde ein buntes Programm zum Mitmachen angeboten.

Feuerwehrsport für Groß-Zimmerner Einsatzkräfte

Neben technischem Wissen, rechtlichen Grundlagen und handwerklichem Geschick ist vor allem die körperliche Fitness für einen Feuerwehrmann von großer Wichtigkeit, kommt es doch bei der Rettung von Menschenleben oft auf Sekunden an.