Jahreshauptversammlung der Feuerwehren 2006

Beförderungen sowie Ergänzungswahlen in den Klein-Zimmerner Reihen standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Groß-Zimmerner Feuerwehren im Mittelpunkt. Gemeindebrandinspektor Hans-Georg Proft konnte in seinem Jahresbericht überdies positiv über weniger Einsätze und ein reichhaltiges Ausbildungsangebot im vergangenen Jahr 2005 berichten.

Gemeindebrandinspektor löste Geburtstagsgutschein ein

Das Geschenk zu seinem Geburtstag löste unser Gemeindebrandinspektor Hans-Georg Proft mit Ehefrau Julijana am 25.01.2006 ein. Eine Flugreise nach Mallorca für drei Tage hatten die Kameraden der Groß- und Klein-Zimmerner Feuerwehr Ihrem „Chef“ zum 50. ermöglicht.

Räumungsübung im Kindergarten / Besuch im Feuerwehrhaus

Zu zwei Terminen trafen sich kürzlich das Brandschutzerziehungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Zimmern sowie der Kindergarten „Kinderladen Freiträume“. Die 2-6jährigen könnten im Kindergarten sowie im Feuerwehrhaus wichtiges zum Thema Brandschutz lernen.

Brandschutzerziehung mal anders

Schorschi und James besuchten evangelische Kinder-Kirche
Nach zweimonatiger Pause, welche Schorschi und James in einer großen, dunklen Kiste im Feuerwehrhaus verbracht hatten, durften die beiden Brandschutzerziehungspuppen am heutigen Samstag wieder in Aktion treten.

Retten unter erschwerten Bedingungen

Im Rahmen einer Tagesübung bekamen die Kameraden Ihrer Freiwilligen Feuerwehr eine zweiteilige Übungseinheit zum Thema „Retten von Personen unter erschwerten Bedingungen“.

Person in PKW eingeklemmt

Zur einer Ausbildungseinheit für das Retten von Menschen aus verunglückten Fahrzeugen („Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall, TH-VU“) hatte Kamerad Benedikt Fröhlich am 02. Juni eingeladen.

Feuer im evangelischem Gemeindehaus

Kürzlich wurde gegen 19.30 Uhr von Passanten eine starke Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern des Alten Gemeindehauses in der Kirchstraße wahrgenommen. Im gesamten Treppenhaus sowie in Teilen der Kellerräume konnte man „die Hand vor Augen nicht mehr sehen“. Weiterhin wurde der rasch eintreffenden Feuerwehr gemeldet, dass drei Personen im Gebäude vermisst würden.

Feuerwehr macht Einstieg leicht

Neue Mitglieder in einer Freiwilligen Feuerwehr haben es oft nicht leicht: Neue Menschen, neue Technik, neue Arbeitsweisen. Dies gilt sowohl für zugezogene Feuerwehrleute aus anderen Gemeinden als auch für Kameraden, für die das Thema Feuerwehr Neuland ist. Nicht so in Groß-Zimmern.

Flutkatastrophe: Feuerwehrleute packen mit an

25. Dezember 2004, verheerende Flutkatastrophe in Asien. Tausende Menschen sterben durch die riesigen Wassermassen, die weite Teile des Festlandes überspülen. Doch auch für die Überlebenden beginnt eine schwere Zeit: In erster Linie wird frisches Trinkwasser benötigt.