Ausbildungsabend Absturzsicherung

Die Fachgruppe Absturzsicherung traf sich kürzlich erneut zu einem Ausbildungsabend. Im Mittelpunkt stand neben der Geräte- und Materialkunde der Aufbau eines sogenannten Vorstiegs.

Feuerwehr nicht mehr gebraucht?

Drei Einsätze und eine Katastrophenschutzübung sorgten für ein anstregendes Wochenende für die Freiwillige Feuerwehr Groß-Zimmern. Nicht jeder in der Bevölkerung ist sich der Tätigkeiten der Feuerwehr bewusst.

Tierseuchenübung am Dresselhof

Am heutigen Samstag führte der Landkreis Darmstadt Dieburg eine Tierseuchenübung auf dem Dresselhof in Groß-Zimmern durch. Beteiligt waren die Feuerwehren Groß- und Klein-Zimmern, Roßdorf, Gundernhausen, Reinheim, Spachbrücken, Zeilhard und Eppertshausen. Außerdem waren der Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) aus Pfungstadt sowie der stellvertretende Kreisbrandinspektor Matthias Maurer-Hardt vor Ort.

Führungsspitze offiziell ernannt

Bürgermeister Achim Grimm konnte kürzlich neue Führungs- und Leitungskräfte der Feuerwehren offiziell ernennen, sowie erfahrene Kräfte aus ihren Ämtern verabschieden.

Ausbildung im Haus Elisabeth

Die Freiwillige Feuerwehr Groß-Zimmern und die Johanniter Unfall-Hilfe (JUH), Regionalverband Darmstadt-Dieburg, haben kürzlich gemeinsam eine Ausbildungsveranstaltung durchgeführt.^Diese beschäftigte sich mit verschiedenen Themen rund um die Seniorenresidenz „Haus Elisabeth“ der Römergarten Residenzen GmbH in Groß-Zimmern.

Tatü Tata der – Rettungsdienst ist da

Ganz im Zeichen der Ersten Hilfe standen die Ferienspiele der Kinder- und Jugendförderung in der Woche vor Ostern. Knapp 30 Kinder lernten in vier Tagen Grundlagenwissen der Ersten Hilfe kennen und wie sie sich im Notfall verhalten sollten.

Atemschutztagesübung: „Zurück zu den Basics“

Wenn es um das Löschen von Bränden geht kommt meist Atemschutz zum Einsatz. Gemeint sind hierbei die Gerätschaften, welche es speziell ausgebildeten Feuerwehrleute ermöglichen, unabhängig von der umgebenden Luft zu atmen. Vor allem beim Innenangriff ist der Einsatz von Atemschutzgeräten ein Muss. Um die speziellen Fertigkeiten, welche Atemschutzgeräteträgern abverlangt werden zu vertiefen und auch neues […]

Neue Bekleidung für die Feuerwehr

Neue Softshelljacken konnten kürzlich Bürgermeister Achim Grimm und der 1. Vereinsvorsitzende Stefan Vonderschmidt den Feuerwehrabteilungen zur Verfügung stellen. Die Kosten hierfür hatten sich der Förderverein und die Gemeinde geteilt.