ausgelöster Rauchwarnmelder

Symbolbild

Zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder wurde die Feuerwehr Groß-Zimmern alarmiert. In einer unbewohnten Wohnung kam es zu einem Defekt eines Rauchwarnmelders. Die Feuerwehr konnte ohne tätig zu werden die Einsatzstelle verlassen.

Landung Rettungshubschrauber

Für den Zubringer eines Notarztes zu einer Einsatzstelle am Roten Morgen wurde eine Hubschrauberlandung vorbereitet. Nach Rückmeldung des Rettungsdienst im Verlauf des Einsatzes war keine Landung mehr notwendig. Die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden.

Unklarer Brandgeruch

Symbolbild

Am Mittwochmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Groß- und Klein-Zimmern in ein Gewerbegebäude in der Waldstraße gerufen. Mitarbeiter hatten Brandgeruch wahrgenommen und das Gebäude geräumt. Die Feuerwehr konnte kein Feuer und keinen Rauch feststellen. Der Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet.

Baum auf Straße

Vermutlich aufgrund eines Unwetters in der Nacht zum Mittwoch ist in der Breslauer Straße ein Baum auf die Straße gestürzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Baum mit Hilfe einer Kettensäge zerkleinern und anschließend von der Straße räumen. Nach kurzer Zeit war die Straße wieder frei.

Gebäudesicherung

Zur formalen Unterstützung bei einer Gebäudesicherung durch das THW wurde der Einsatzleiter vom Dienst hinzugezogen. In der Bahnstraße waren aufgrund eines Wasserschadens ein Teil einer Geschossdecke eingestürzt. Das THW bewertete die Lage und stimmte weitere Maßnahmen mit dem Ordnungsamt ab.

Einweisung Rettungshubschrauber

In Folge eines Reitunfalls sollte ein Rettungshubschrauber zur Patientenversorgung / Patiententransport in Groß-Zimmern landen. Die Feuerwehr wurde zur Absicherung der Landung alarmiert. Im weiteren Verlauf konnte die verletzte Person per Rettungswagen transportiert werden, der Hubschrauber musste nicht mehr landen.

Verbrannter Geruch

In der Nacht zum Montag wurden unsere Einsatzkräfte gegen 00:15 Uhr alarmiert. Beim Einstecken eines Kühlschrankes gab es einen kleinen Knall woraufhin es verbrannt gerochen hat. Vor Ort kontrollierten die Einsatzkräfte den Kühlschrank und konnten kurze Zeit später wieder die Einsatzstelle verlassen.

Brand in KFZ-Werkstatt

Zur Unterstützung der Einsatzkräfte der Feuerwehr Dieburg wurden wir gegen 03:30 Uhr zu einem Brand in einer KFZ-Werkstatt alarmiert. Angefordert wurde unser Tanklöschfahrzeug, das durch uns mit drei Atemschutzgeräteträgern besetzt wurde. Beim Eintreffen unserer Einsatzkräfte war das Feuer bereits unter Kontrolle. Im weiteren Einsatzverlauf konnten wir mit einem Trupp Nachlöscharbeiten in der betroffenen Halle durchführen. […]

Brennt PKW

In der Maximilian-Kolbe-Straße wurde am Freitag ein an einer Hauswand stehender, brennender PKW durch aufmerksame Anwohner gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte kühlten Anwohner bereits den Motorraum des betroffenen PKW. Die ursprüngliche Alarmmeldung konnte sich glücklicherweise nicht bestätigen. Es war lediglich eine Rauchentwicklung im Motorraum des PKW wahrzunehmen. Der Motorraum wurde daraufhin mit Hilfe des Schnellangriffs […]

Unbekannte Flüssigkeit

Auf einer Parkbank wurden ca. 0,5 Liter einer unbekannten Flüssigkeit ausgeleert, weshalb der Einsatzleiter von Dienst alarmiert wurde. Nach Rücksprache mit den Einsatzkräften von Polizei und Ordnungsamt wurde die Flüssigkeit mit Hilfe von Wasser verdünnt.